So leicht, dass sie jeder Vierzylinder ziehen kann, so windschnittig, dass der Benzinverbrauch niedrig bleibt und so hoch, dass sich ihnen keine Wurzel in den Weg stellt – TAXA Wohnanhänger sind das komplette Gegenteil dieser völlig überdimensionierten, fahrenden Ersatzhäuser, die man zu Ferienbeginn gerne im Stau sichtet. Passenderweise hat Taxa für seine zwei schicken Leichtgewichte aus Aluminium Insektennamen gewählt: Cricket, zu Deutsch, Grille für die Familienvariante und TigerMoth, auf Deutsch Tigermotte, für die Zwei-Personen-Version.
Wer ein Abenteuer zu zweit genießen will, hängt sich den 680 Kilogramm schweren TigerMoth ans Auto. Die ausklappbaren Wände, machen nicht nur das Verladen von Gepäck und Ausrüstung komfortabel, sondern ermöglichen auch einen nahezu 360° Grad-Blick und damit das Gefühl, mitten in der Natur zu leben. Das Stausystem im Inneren, das aus mehreren Haken und Befestigungsmöglichkeiten besteht, ist wie auch andere Features der TAXA Anhänger von Weltraum-Technologie inspiriert. TAXA Gründer Garrett Finney hat nach seinem Abschluss in Architektur an der Yale University unter anderem auch bei der NASA gearbeitet und war dort zum Beispiel für das Wohndesign der Internationalen Raumstation ISS zuständig. Die Parallele liegt auf der Hand: Mit wenig Stauraum so lange wie möglich autark in einer mal mehr mal weniger wirtlichen Umgebung leben, das tun sowohl Astronauten als auch echte Outdoor-Freaks. Dank eines Solarpanels kann der Aufenthalt in der Wildnis mit dem TigerMoth auf mindestens sieben Tage ausgedehnt werden. Nicht ganz unwichtig dann: die ausziehbare Küche mit Arbeitsplatte und Schneidebrett. Den TigerMoth gibt es in zwei Varianten: In einer einfacheren Camp Variante für kürzere Trips und als Trek mit mehr Features.
Für eine kleine Reise mit der Familie ist der 1133 Kilogramm schwere Cricket Camper die richtige Wahl. In dem durch seine silbrige Außenhaut und schräge Linienführung einem Raumschiff ähnelnden Anhänger finden zwei Erwachsene und zwei Kindern Platz. Ein kleiner Küchenbereich im vorderen Teil des Campers bietet neben einem Waschbecken und einer großen Arbeitsplatte, mehrere Fächer, um Küchenausrüstung zu verstauen. Ein großes Fenster über der Bettwand ermöglicht einen schönen Ausblick zum Einschlafen und Aufwachen. Auch die Cricket Camper Serie besteht aus zwei Modellen: Dem einfacheren Cricket Camp und dem Cricket Trek, der über verschiedene Features wie zum Beispiel einen Kühlschrank verfügt.
Weitere Informationen zu TAXA Outdoors findet ihr hier.